Es ist soweit: Du willst 100 Euro im Monat anlegen. Möglichst sinnvoll und mit möglichst hoher Rendite. Aber in was? Und sollte man wirklich die kompletten 100 Euro investieren oder auch etwas Geld sparen?
Erst einmal ist es toll, dass du dein Geld anlegen, für dich arbeiten und vermehren willst. Diesen ersten Schritt zu machen ist schon eine super Leistung! Also lass uns gleich anfangen!
Inhalt
Kleinvieh macht auch Mist
Wenn du dir jetzt vielleicht denkst “Mit 100 Euro im Monat kann ich doch nie viel erreichen!” dann kann ich dich beruhigen. Doch, das kannst du. Es kommt nur darauf an, dass du diese 100 Euro im Monat konsequent und mit möglichst hoher Rendite anlegst.
Warum?
Schauen wir uns doch einmal die folgende Tabelle an. Sie zeigt dir, wie viel Geld du nach 5, 10, 15 oder 20 Jahren hast, entsprechend einer Jahresrendite von 0,0 %, 0,3 %, 1,0 % oder 8,0 %:
Jahresrendite | 5 Jahre | 10 Jahre | 15 Jahre | 20 Jahre |
0,0 % | 6.000 € | 12.000 € | 18.000 € | 24.000 € |
0,3 % | 6.045,92 € | 12.183,07 € | 18.412,83 € | 24.736,60 € |
1,0 % | 6.154,36 € | 12.622.66 € | 19.420,90 € | 26.565,93 € |
8,0 % | 7.344,98 € | 18.137,18 € | 33.994,45 € | 57.293,98 € |
Wie du siehst, können bei einer Rendite von 8,0 % nach 20 Jahren über 57.000 Euro werden – wenn du dein Geld nicht anlegst (= 0,0 %) wird es sich nicht vermehren und bleibt bei seinen 24.000 Euro Ursprungswert. Du verschenkst also über 33.000 Euro!
Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren willst findest du hier einen Blogbeitrag, warum du jetzt mit dem Investieren anfangen solltest!
Wie komme ich auf diese Jahresrenditen?
Die in der Tabelle genannten Renditen kommen dir vielleicht willkürlich vor. Sind sie aber nicht:
- 0,0 % Rendite entspricht einem klassischen Girokonto. Hier liegt dein Geld meistens tot rum und verliert auf Grund der Inflation sogar noch an Wert.
- 0,3 % Rendite hört sich nicht viel besser an, entspricht aktuell aber leider in etwa dem Zinssatz, den du bei Tagegeldkonten erhältst. Bei Neukundenaktionen bekommst du vielleicht kurzfristig 1,0 % Zinsen, diese aber oft nur für wenige Monate. Danach sackt der Zinssatz nicht selten auf 0,01 % ab.
- 1,0 % Rendite ist da noch etwas besser. So eine Rendite kannst du momentan beispielweise bei einem Festgeld über zwölf Monate bekommen. Aber das ist immer noch weniger als die durchschnittliche Inflation von 2018 mit 1,8 % – also verlierst du selbst hier Geld, wenn du es anlegst.
- 8,0 % Rendite hört sich dagegen ja fast utopisch an. Ist es aber nicht! Seit seinem Start hat etwa der größte deutsche Aktienindex knapp 8,0 % Rendite pro Jahr gemacht. Auch der Index MSCI World kam im Schnitt auf etwa 8,0 % Rendite.
Wie du siehst, kommt es also nur darauf an, wo und wie lange du dein Geld anlegst, um am Ende möglichst viel Geld generiert zu haben.
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Mit 100 € fängt es an, aber übe die Zeit hinweg soll man auch mehr verdienen, damit man mehr investieren kann.
Grüsse
Thomas
Lieber Thomas,
da hast du natürlich absolut recht! 🙂
Verdienst und Sparquote erhöhen um auf Dauer mehr investieren zu können, wäre das langfristige, nächste Ziel.
Liebe Grüße
Kristina
Das wahr hielfreiche info !!!!Danke!!!!
Habeallesberitserledigtfunktioniertgut
Nicht finden konnte ich einen Hinweis darauf, dass man bei Sparplänen unbedingt darauf achten sollte, den Plan nur bei Direktbanken/Depots abzuschließen, bei denen die monatliche Ausführung kostenlos ist, Ansonsten zahlt man 1,5% Gebühr, was die Rendite im Laufe der Jahre empfindlich mindert
Hallo! 🙂
Das stimmt, dieser Hinweis fehlt hier noch! Mehr Infos zu Kosten, die die Rendite auffressen gibt es in meiner Step-by-Step-Anleitung zum ETF-Sparplan einrichten: https://www.worklesslivemore.de/2019/02/05/etf-sparplan-einrichten-anleitung/
Wenn du mehr Anmerkungen hast, lass es mich gerne wissen!
Liebe Grüße
Kristina
Schöner Beitrag, ich habe ihn mit meinen Freunden geteilt.
Also visit my web page; Twicsy